Johann Maresch
ist der Mitbegründer der berühmten Johann Maresch Siderolith und Terracotta Manufuaktur in Aussig an der Elbe. Die Firma wurde 1841 gegründet und hatte seine beste Zeit um 1900.
Die Gartenzwerge von Johann Maresch sind allerfeinste Keramikkunst auf höchstem Niveau. Es gibt unzählige unterschiedliche Gnome, wie sie damals hiessen, in allen Grössen. Hier eine kleine Auswahl aus einem Katalog um 1900.
Speziellen Dank an den Zwergensammler Wolfgang Jahnel, der mir einen Teil der Bilder zur Verfügung gestellt hat.
August Heissner
Die Tonwarenmanufaktur August Heissner wurde 1872 in Gräfenroda in Thüringen gegründet. In der Hochzeit der Gartenzwerg Produktion waren bis zu 50 Arbeiter mit der Herstellung und Bemalung der Zwerge beschäftigt. Einen Nachfolger gibt es bis heute in Lauterbach in Hessen. Nach vielen Jahren Pause werden dort seit 2016 wieder Keramikzwerge verkauft.
Die kleine Auswahl der unten gezeigten Gartenfiguren befinden sich im Heissner Produkt-Katalog von 1935. Die meisten Gartenzwerge sind jedoch um 1900 modelliert worden. Die damaligen Preise waren Reichsmark.
Speziellen Dank an den Zwergensammler Wolfgang Jahnel, der mir einen Teil der Bilder zur Verfügung gestellt hat.
Speziellen Dank an den Zwergensammler Wolfgang Jahnel, der mir einen Teil der Bilder zur Verfügung gestellt hat.
Speziellen Dank an den Zwergensammler Wolfgang Jahnel, der mir einen Teil der Bilder zur Verfügung gestellt hat.
Homegnome
Historische Gartenzwerge
Karl Moeller
Nahrungsberg 16a
35390 Giessen
Germany
homegnome.de
gartenzwerg-karl.de
facebook.com/homegnome
pinterest.com/homegnome.de
+49 176 23122666
karl.moeller@homegnome.de