Wir haben ständig neue restaurierte Original Gartenzwerge aus unserer umfangreichen Sammlung. Alle Arbeiten sind auf hohem Niveau restauriert und meistens komplett neu gefasst (bemalt). Da wir uns dabei Zeit nehmen und sehr auf die Vorgaben des Modelleurs eingehen, sind die Ergebnisse meist lebendiger als die der Massenware aus den Manufakturen.
Seltene Gartenfigur von Heissner, um 1920, Gartenzwerg. Diese Figur ist aus Keramik und wurde neu bemalt.
200,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Akkordeonspieler aus Keramik von der Firma Heissner, um 1910. Dieser fröhliche Musiker ist 35 cm hoch und wurde neu bemalt.
250,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieser schöne Gartenzwerg aus Keramik wurde um 1905 von der Firma Romeiss aus Graefenroda hergestellt. Er trägt Kiepe und Stock und wurde neu bemalt. Der Zwerg ist 51 cm hoch.
550,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
48 cm hoher Keramikzwerg mit Holzrechen von der Firma Heissner aus den 1930er Jahren. Neu bemalt.
490,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ungewöhnliches Zwergenpaar vermutlich von der Firma Hertwig & Endert aus den 1930er Jahren. Der Zwerg mit der Schaufel ist 15,5 cm und der Zwerg mit der Spitzhacke 16,5 cm hoch. Beide sind neu bemalt.
240,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Keramikzwerg mit Blasinstrument aus Keramik von der Firma Heissner, 32,5 cm hoch. Neu bemalt.
110,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gartenzerg aus Keramik mit Brille aus Draht, vermutlich Heissner aus den 1930er Jahren, neu bemalt
140,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diesem zauberhaften Zwerg aus Keramik ist ein Schmetterling zugeflogen. Er ist an einen Baumstumpf gestützt, der als kleines Pflanzgefäss genutzt werden kann. Vermutlich 1930er Jahre von der Firma Balzer & Bock, Gräfenroda. Dieses schöne Ensemble ist 39 cm hoch neu bemalt.
290,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
25,5 cm groß. Vermutlich in den 1930er Jahren in Gräfenroda aus Keramik gefertigt. Neu bemalt
90,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schöner Heissner Gartenzwerg aus Keramik,
neu bemalt. 27 cm groß
150,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
extrem rare
grosse Porzellanfigur
ca. 1880
Hersteller unbekannt
gemarkt AS 1416 SP
27 cm breit
25 cm hoch
Diese Darstellung fällt in die Zeit, bevor Gartenzwerge im grossen Stil hergestellt wurden. Die Zwerge Mime und sein Bruder Alberich schmieden den magischen Helm der Nibelungen. Der Träger dieses Helms ist unsichtbar und er kann die Form wechseln. So verwandelt sich Alberich mal in einen Drachen, mal in eine Kröte und Siegfried verwandelt sich mit dem Helm in Gunter, den König der Burgunder . In den Liedern der Edda findet sich allerdings kein Nibelungenhelm. Dort hat Alberich eine simple Tarnkappe, zu der es diverse Geschichten gibt. Der Helm ist eine Erfindung von Richard Wagner. Man kann zudem als Träger dieses Helms grosse Entfernungen sofort zurücklegen.
600,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Feine Keramik
Dörnfeld Thüringen
ca 1930
Dörnfeld
Hertwig & Endert wurde 1902 gegründet. Otto Hertwig war der Fabrikant und Max Endert der Modelleur. Zwischen 1913 und 1920 hatte die Firma 60 Mitarbeiter und eine eigene Malerei, was nur die grösseren Manufakturen hatten. Schon 1913 verfügte die Firma über einen Aerographen, was wohl ähnlich der heutigen AirBrush die Malerei schneller machte.
Diesem Gartenzwerg haben wir einen Fliegenpilzschirm hinzugefügt und mit der Malerei haben dem Modelleur Hermann Riese gehuldigt, von dem fast alle Modelle der Firma ab 1930 stammen :-)
390,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Johann Maresch
Aussig an der Elbe
ca 1900
26 cm
Ein sehr schönes kleines Johann Maresch Exemplar. Der Zwerg wurde gereinigt, die Schichten alter Farbe wurden entfernt und die Figur wurde komplett neu bemalt.
600,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
37 cm
Gips
1900
Wien
Sehr feine Gipsfigur aus einer nicht identifizierten Werkstatt. Gemarkt mit einem grossen G und der Zahl 1097. Vermutlich eine Arbeit aus einer Wiener Manufaktur. Der Gartenzwerg war sehr unprofessionell mit mehreren Schichten Lack bemalt. Wir haben diese Schichten vorsichtig entfernt und alles gereingt und ihn liebevoll im Stil der Zeit bemalt. Die Arbeit hat viel Ähnlichkeit mit den Figuren von Johann Maresch und könnte von einem der Maresch Modelleure sein.
800,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Unique gnome ~ Bernhard Bloch
Einzelanfertigung Keramik
70cm / 27.8"
This very special gnome is a unique ceramic figure. It is a modification of a Bernhard Bloch Gnome (see the last photo) using the molds of one figure to create a new figure, modelled 2018 by Karl Moeller. This the lovely way, the famous old manufactories created their new figures. We burnt it in a ceramic oven high with more than 1000° Celsius and painted the gnome in the traditional style. An absolute original.
The gnome stands 70.5 cm or 27.8" high.
950,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gnome with walking stick and basket
ceramic
Louis Romeiss
(designed by: Hermann Romeiss)
approx 1900
Graefenroda Thueringa
66 cm / 26"
It is incredible. I know this face. When I was child back in the fiftyth, there were a lot of refugees from Bohemia, that settled in our little village. One of the grandfathers looked exactly like this gnome.
Louis Romeiss started his Ceramic manufactory in 1888 in Graefenroda, Thuringa. His son Hermann, born in 1880, was the modeler. I know two other figures from Louis Romeiss with the same face. One is a gardener and the otherone is a hunter.
This gnome is not casted, the clay is pressed by hand into the molds. This is the older technique.
1.500,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gnome reading a book
ceramic
Aug. Heissner
(designed by: Prof. Paul Lothar Mueller)
approx 1920
Graefenroda Thueringa
34 cm / 13.4"
Heissner poduced several different versions of this gnome. This one looks very simular to the figure named "Gnome Doctor", which is designed by the famous gnome painter Prof. Paul Lothar Mueller
(1869 -1956) for Heissner before 1920. The gnome had several layers of old colours, which we burnt off in a ceramic oven at ~1650°F. Then the chap was painted completely in the old
tradional style that was usual at the century turn of 1900.
250,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gartenzwerg mit Eichhörnchen
KeramiK
Aug. Heissner
ca 1950
Graefenroda Thueringa
Lauterbach Hessen
43 cm
Diesen Gartenzwerg gibt es unter der Rubrik Heissner zu kaufen
530,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gnome with little pig
Finest ceramic production
from original mother molds
by Eckardt & Mentz
approx 1900
Graefenroda Thueringa
43 cm / 17"
This gnome is a very special production. Last year I got the original mother molds from an old charming gnome, first produced for Eckardt & Mentz in Graefenroda, Thueringa in approx 1900, later produced by Griebel, Graefenrada. Working with original mother molds, the result of your work ist NOT a reproduction. It is an ORIGINAL. This gnome is not a cast, the clay is pressed in the same way like 1900 by hand into the molds and then the parts are slickered together with fluid clay and fired hard at 2100° F. The special painting gives the gnome his soul. Special Thanks to Frank Ullrich from the Thueringa Gnome Museum.
The gnome is numbered and signed. 1/10 KM
490,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
30" large Gnome !!!
extrem rare !!!!!!!!
ceramic
unknown manufactor
1890
This gnome is produced in an old style where the figure parts were not cast with liquid clay. You squeeze the clay into the mold with the fingers and a so called rubber lip. The expression of the face reminds on the modellers of Bernhard Blochs manufactory.
1.200,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
German Gardengnome
Ceramik
Balzer & Bock
Graefenroda Thueringen
1910
Dieser Balzer & Bock Gartenzwerg ist in einem guten Zustand. Wir haben ihn gereinigt und ein paar kleine Stellen überarbeitet.
280,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Homegnome
Historische Gartenzwerge
Karl Moeller
Nahrungsberg 16a
35390 Giessen
Germany
homegnome.de
gartenzwerg-karl.de
facebook.com/homegnome
pinterest.com/homegnome.de
+49 176 23122666
karl.moeller@homegnome.de