Wir haben eine kleine Auswahl historischer Porzellanzwerge von Firmen wie Wagner und Apel, Goebel, Jenny Nyström, Villeroy & Boch und andere.
extrem rare
grosse Porzellanfigur
unglasiert
ca. 1880
Hersteller unbekannt
gemarkt AS 1416 SP
27 cm breit
25 cm hoch
Diese Darstellung fällt in die Zeit, bevor Gartenzwerge im grossen Stil hergestellt wurden. Die Zwerge Mime und sein Bruder Alberich schmieden den magischen Helm der Nibelungen. Der Träger dieses Helms ist unsichtbar und er kann die Form wechseln. So verwandelt sich Alberich mal in einen Drachen, mal in eine Kröte und Siegfried verwandelt sich mit dem Helm in Gunter, den König der Burgunder . In den Liedern der Edda findet sich allerdings kein Nibelungenhelm. Dort hat Alberich eine simple Tarnkappe, zu der es diverse Geschichten gibt. Der Helm ist eine Erfindung von Richard Wagner. Man kann zudem als Träger dieses Helms grosse Entfernungen sofort zurücklegen.
600,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Heinrich Schlitt (1849 - 1923)
Schneewittchen und die 7 Zwerge
Wandteller
Durchmesser ca 26 cm
Limitierte Edition 1980
60,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Jenny Nyström 1854 - 1946
Porzellan
ca 21 cm
Jenny Nyström hat im Wesentlichen das Bild des weihnachtlichen Zwergs in Schweden geprägt, da sie die Version des Nikolaus auf die Folklore-Darstellung des skandinavischen Zwergs zurückführte.
70,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Goebel Co-Boy Zwerg
mit Arztkoffer und Stethoskop
ca 1970
ca 20 cm
guter Zustand
Die Porzellanfabrik Goebel wurde am 30. Januar 1871 in Oeslau-Wilhelmsfeld durch Franz Detleff und seinen Sohn William Goebel gegründet. Die Firma hatte noch 1997 fast 1500 Mitarbeiter. 2006 ging die Firma aber in die Insolvenz.
50,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Goebel
Co-Boy
Metzgerzwerg
ca 20 cm
ca. 1970
Die Porzellanfabrik Goebel wurde am 30. Januar 1871 in Oeslau-Wilhelmsfeld durch Franz Detleff und seinen Sohn William Goebel gegründet. Die Firma hatte noch 1997 fast 1500 Mitarbeiter. 2006 ging die Firma aber in die Insolvenz.
50,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Goebel
Co-Boy
19,5 cm
ca 1970
Porzellanzwerg
Die Porzellanfabrik Goebel wurde am 30. Januar 1871 in Oeslau-Wilhelmsfeld durch Franz Detleff und seinen Sohn William Goebel gegründet. Die Firma hatte noch 1997 fast 1500 Mitarbeiter. 2006 ging die Firma aber in die Insolvenz.
40,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Goebel
Co-Boy mit Sattel
18 cm
ca 1970
Porzellanzwerg
Die Porzellanfabrik Goebel wurde am 30. Januar 1871 in Oeslau-Wilhelmsfeld durch Franz Detleff und seinen Sohn William Goebel gegründet. Die Firma hatte noch 1997 fast 1500 Mitarbeiter. 2006 ging die Firma aber in die Insolvenz.
50,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Goebel
Co-Boy mit Reklameschild
18 cm
ca 1970
Porzellanzwerg
Die Porzellanfabrik Goebel wurde am 30. Januar 1871 in Oeslau-Wilhelmsfeld durch Franz Detleff und seinen Sohn William Goebel gegründet. Die Firma hatte noch 1997 fast 1500 Mitarbeiter. 2006 ging die Firma aber in die Insolvenz.
Dieser Zwerg ist an seinem Stift, den er in der Mütze trägt bestossen, es fehlt das obere Stück. Es fällt nicht sehr auf, da es aussieht, als hätte er Kreide an der Mütze. Der Preis wurde aus diesem Grund reduziert.
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Porzellanzwerg
Teil einer 3er Gruppe
Design ca 1900
20 cm
sowohl in weiss als auch bemalt produziert.
Wagner und Apel gibt es seit 1887 in Gräfenthal im Ortsteil Lippelsdorf. Die Manufaktur hatte zu ihrer Blüte über 150 Angestellte.
50,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Porzellanzwerg
Teil einer 3er Gruppe
Design ca 1900
20 cm
sowohl in weiss als auch bemalt produziert.
Wagner und Apel gibt es seit 1887 in Gräfenthal im Ortsteil Lippelsdorf. Die Manufaktur hatte zu ihrer Blüte über 150 Angestellte.
50,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Porzellanzwerg
Teil einer 3er Gruppe
Design ca 1900
20 cm
sowohl in weiss als auch bemalt produziert.
Wagner und Apel gibt es seit 1887 in Gräfenthal im Ortsteil Lippelsdorf. Die Manufaktur hatte zu ihrer Blüte über 150 Angestellte.
50,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Homegnome
Historische Gartenzwerge
Karl Moeller
Nahrungsberg 16a
35390 Giessen
Germany
homegnome.de
gartenzwerg-karl.de
facebook.com/homegnome
pinterest.com/homegnome.de
+49 176 23122666
karl.moeller@homegnome.de